Warum wählen die Agrarchemieunternehmen zunehmend automatische Kolbenfüllmaschinen?
2025-07-16
Da die agrochemische Produktion standardisierter und diversifizierter wird, werden automatische Kolbenfüllmaschinen für viele Unternehmen die bevorzugte Lösung.
Anpassungsfähigkeit an verschiedene Flüssigkeitsarten: Ob es sich um dicke emulgierbare Konzentrate oder flüssige Flüssigkeiten mit geringer Viskosität handelt, Kolben-basierte Systeme bieten eine gleichbleibende Füllleistung.
Hohe Füllgenauigkeit: Mit einer Marge von ±1g±2g tragen diese Maschinen dazu bei, die Einhaltung der Kennzeichnung zu gewährleisten und die Wettbewerbsfähigkeit auf den Exportmärkten zu verbessern.
Flexibler Füllbereich: geeignet für 50 ml bis 1000 ml, für mehrere Produktformate auf einer Linie.
Einfache Reinigung und Wartung: Die CIP-Fähigkeit ermöglicht eine schnelle und gründliche Reinigung zwischen den Produktschaltern, ideal für die Produktion mit mehreren Formeln.
Hohe Automatisierung, geringer Arbeitskräftemaßstab: Integrierte SPS, Servo-Antrieb, Sensoren und Touchscreen-Steuerungen ermöglichen einen hocheffizienten Betrieb mit geringem Einsatz.
Zuverlässige Markenbauteile: Schlüsselbauteile von Schneider, SMC und SICK sorgen für langlebige und stabile Leistung.
Reduzierte Betriebskosten: Geringere Wartung, minimale Verschwendung und genaue Dosierung führen zu einer besseren Produktionseffizienz und einem besseren ROI.
Aus diesen Gründen wechseln immer mehr agrochemische Unternehmen zu automatischen Kolbenfüllmaschinen, um den sich ändernden Produkt- und Marktnachfragen gerecht zu werden.